Werden Sie jetzt angegriffen?

Der Emergency Attack Mitigation Service von Radware bietet neuen Kunden die Abwehr laufender Angriffe, einschlieĂźlich des Notfall-Onboardings fĂĽr den Cloud DDoS Protection Service von Radware und der aktiven Abwehr von DDoS-Angriffen.

Radware kann jetzt helfen, DDoS-Angriffe zu stoppen:

DDoS-Applikation

Volumetrischer DDoS

Bösartige BOT-Angriffe

Einfacher Onboarding-Prozess in 4 Schritten:

Schritt 1: Registrierung des Dienstes

Schritt 1: Kontaktieren Sie uns

FĂĽllen Sie das Formular aus und ein Vertreter wird sich innerhalb von 24 Stunden mit Ihnen in Verbindung setzen

Schritt 2: Einrichten der Umleitung und der sauberen VerkehrsrĂĽckgabe

Schritt 2: Registrierung des Dienstes

Geschützte Vermögenswerte werden registriert

Schritt 3: Verkehrsumleitung und aktive Milderung

Schritt 3: Einrichtung fĂĽr Umleitung und saubere VerkehrsrĂĽckfĂĽhrung

BGP- und DNS-basierter Datenverkehr wird fĂĽr die Umleitung eingerichtet, und ein GRE-Tunnel wird fĂĽr die saubere RĂĽckgabe des Datenverkehrs konfiguriert

Schritt 3: Verkehrsumleitung und aktive Milderung

Schritt 4: Verkehrsumleitung und aktive Milderung

Der Verkehr wird zum nächstgelegenen Scrubbing-Center umgeleitet

Radware-Kunden: Bestehende Kunden sollten während eines Angriffs/P1-Vorfalls sofort das Notfallteam/ERT anrufen. Kontaktinformationen für ERT finden Sie hier: support.radware.com

Radware-Vertrieb kontaktieren

Unsere Experten beantworten all Ihre Fragen, bewerten Ihre Anforderungen und helfen Ihnen dabei, ein Verständnis aufzubauen, welche Produkte am besten für Ihr Unternehmen geeignet sind.

Sind Sie bereits ein Kunde?

Sie benötigen Unterstützung, zusätzliche Services oder suchen Antworten auf Ihre Fragen zu unseren Produkten und Lösungen? Wir stehen Ihnen zur Verfügung.

Standorte
Antworten in unserer Wissensdatenbank finden
Kostenlose Online-Produktschulung erhalten
Radwares technischen Support kontaktieren
Mitglied im Radware-Kundenprogramm werden

Soziale Medien

Setzen Sie sich mit Experten in Verbindung und nehmen Sie an Gesprächen zu Radware-Technologien teil.

Blog
Sicherheits­forschungszentrum
CyberPedia