Bot Manager Resources

API-Schutz

Secure APIs to Protect Data and Applications.

Optimaler API-Schutz in einer dynamischen, vernetzten Umgebung

Umgebungen der Entwicklung und Bereitstellung von Anwendungen sind flexibler als je zuvor und beinhalten unabhängige Komponenten, die zusammenarbeiten und eine sichere Applikationsbereitstellung ermöglichen. Das Fundament dieser Architekturen sind API, die einen Datenaustausch sowie -integration und -automatisierung ermöglichen. APIs werden für Backend-Systeme, Microservices, mobile Apps, serverlose Architekturen und ereignisgesteuerte Prozesse verwendet. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, exponierte APIs vor einer Reihe von Cyberbedrohungen wie Datendiebstahl, Datenmanipulation, Angriffen zur Übernahme von Konten und mehr zu schützen.

Cybersicherheit für einen optimalen API-Schutz

Um die Sicherheit von APIs zu gewährleisten, bietet Radware als Teil einer umfassenden Sicherheitsarchitektur für Webanwendungen eine spezielle API-Schutzlösung an, um die Sicherheit von Apps, APIs, Entwicklungsplattformen und Infrastrukturen zu gewährleisten.

Sie nutzt einen automatisierten Erkennungsalgorithmus zur Kartierung der Angriffsoberfläche von APIs, um APIs zu entdecken und individuelle Sicherheitsrichtlinien zu erstellen und API-fokussierte Angriffe in Echtzeit zu erkennen und abzuwehren. Zudem nutzt sie eine Kombination aus Zugriffskontrollen, Verhinderung von Datenverlust, Bot-Management und DoS-Milderungstools zum Schutz vor der wachsenden Zahl von API-Sicherheitsbedrohungen.

Datenblatt zum API-Schutz herunterladen

Umfassender API-Schutz

Umfassende Lösung

Umfassende Lösung

Schützen Sie alle Aspekte der API gegen ein breites Spektrum von API-Bedrohungen, einschließlich Datenverlust, Denial-of-Service, automatisierte Bedrohungen (Bots), verdeckte Angriffe usw.

Schutz auf dem neuesten Stand der Technik

Schutz auf dem neuesten Stand der Technik

Präzise automatische Erstellung von Richtlinien auf der Grundlage positiver wie negativer Sicherheitsmodelle, die Sicherheitsrichtlinien kontinuierlich optimiert und falsch-positive Ergebnisse eliminiert

Automatische API-Erkennung

Automatische API-Erkennung

Adaptiver Schutz für dokumentierte wie undokumentierte API-Entdeckung, der kein Anwendungs- oder Sicherheits-Fachwissen erfordert

Konsistente und agnostische Sicherheit

Konsistente und agnostische Sicherheit

Nutzung derselben Sicherheitstechnologie und -richtlinien über alle Umgebungen – im Rechenzentrum, der privaten und der Public Cloud – und Architekturen hinweg.

Was ist API-Schutz?

In dieser Ausgabe von Radware Minute mit Uri Dorot von Radware erfahren Sie, was APIs (Application Programming Interfaces) sind, welchen Cyber-Bedrohungen sie ausgesetzt sind, warum es so wichtig ist, die APIs Ihrer Organisation zu schützen und worauf Sie bei der Evaluierung von API-Schutzlösungen achten sollten.

 
Bösartige Bots

Die Unterscheidung zwischen bösartigen Bots und guten Bots ist entscheidend für einen optimalen Schutz Ihrer APIs

Trotz ihrer schnellen und weiten Verbreitung sind APIs nach wie vor nur unzureichend gegen die Zunahme automatisierter Bedrohungen geschützt. Erfahren Sie mehr über die Gefahren von API-Bot-Angriffen und die besten Möglichkeiten, sich dagegen zu schützen.

Keeping APIs Secure from Bot Cyberattacks (Englisch) herunterladen

Radware-Vertrieb kontaktieren

Unsere Experten beantworten all Ihre Fragen, bewerten Ihre Anforderungen und helfen Ihnen dabei, ein Verständnis aufzubauen, welche Produkte am besten für Ihr Unternehmen geeignet sind.

Sind Sie bereits ein Kunde?

Sie benötigen Unterstützung, zusätzliche Services oder suchen Antworten auf Ihre Fragen zu unseren Produkten und Lösungen? Wir stehen Ihnen zur Verfügung.

Standorte
Antworten in unserer Wissensdatenbank finden
Kostenlose Online-Produktschulung erhalten
Radwares technischen Support kontaktieren
Mitglied im Radware-Kundenprogramm werden

Soziale Medien

Setzen Sie sich mit Experten in Verbindung und nehmen Sie an Gesprächen zu Radware-Technologien teil.

Blog
Sicherheits­forschungszentrum
CyberPedia