Bot Manager-Ressourcen

Radware Web DDoS Protection

Stoppen Sie neuartige, massive Web DDoS-Angriffe, die mithilfe von KI herkömmlichen Schutz umgehen. Dieser Schutz ist Teil unserer Cloud Application Protection Services und funktioniert für jede Art von Applikation, einschließlich API-basierter Apps.

So funktioniert die Radware Web DDoS Protection

Nummer eins

Hacker kombinieren Angriffe auf Netzwerk- und Applikationsebene, indem sie Verschlüsselung, hohe Anfragen pro Sekunde (RPS), ein legitimes Erscheinungsbild (nach der Entschlüsselung) und mehrere Umgehungstechniken einsetzen.

Nummer zwei

Der Cloud Application Service von Radware bietet präzisen, automatisierten Schutz für webbasierte, API-basierte, hybride und mobile Apps.

Nummer drei

Die Web DDoS Protection verwendet KI-gestützte, verhaltensbasierte Algorithmen, um Signaturen in Echtzeit zu generieren und L7 DDoS-Angriffe schnell zu erkennen und abzuwehren, ohne legitimen Datenverkehr zu blockieren.

Nummer vier

Bewältigen Sie selbst massive, komplexe und dynamische Web DDoS-„Tsunami“-Angriffe – ganz ohne Auswirkungen auf legitimen Datenverkehr.

Entdecken Sie Radware AI

So stoppen Sie groß angelegte, schwer erkennbare Web DDoS-Angriffe

Gewährleisten Sie eine automatisierte, genaue Erkennung und Abwehr

Gewährleisten Sie eine automatisierte, genaue Erkennung und Abwehr

Blockieren Sie Angriffe chirurgisch und minimieren Sie Fehlalarme, ohne den legitimen Datenverkehr zu unterbrechen.

Erkennen und Entschärfen ohne Ausfallzeiten

Erkennen und Entschärfen ohne Ausfallzeiten

Nutzen Sie Verhaltensanalysen, Anomalieerkennung und die generative Signaturerstellung in Echtzeit, um alle Applikationen zu schützen, einschließlich API-basierter Apps (wo challenge-basierte Lösungen versagen).

Decken Sie die breiteste L7 DDoS Attack Area ab

Decken Sie die breiteste L7 DDoS Attack Area ab

Analysieren, passen Sie sich an und bekämpfen Sie die gesamte Bandbreite an eingehenden L7 DDoS-Bedrohungen und -Varianten.

Stoppen Sie groß angelegte Angriffe

Stoppen Sie groß angelegte Angriffe

Schützen Sie sich vor hochentwickelten L7 DDoS-Bedrohungen mit hohen RPS mit automatisierten Algorithmen und einer hochskalierbaren Infrastruktur.

Aufrechterhaltung des legitimen Datenverkehrs

Aufrechterhaltung des legitimen Datenverkehrs

Erkennen Sie den Unterschied zwischen Angriffen und legitimem Datenverkehr, einschließlich Traffic-Spitzen.

Abwehr von HTTP DDoS-Angriffen auf API-basierte Apps

Abwehr von HTTP DDoS-Angriffen auf API-basierte Apps

Nutzen Sie KI und verhaltensbasierten Schutz, um legitimen Datenverkehr automatisch von Angriffsdatenverkehr zu unterscheiden, wo Methoden wie JWT-Validierung, Geoblocking und CAPTCHAS versagen oder unzureichend sind.

API-Schutzlösung – Kurzbeschreibung

CISO-Leitfaden zur Abwehr von Web-DDoS-Angriffen

Erfahren Sie mehr über Web DDoS-Angriffe, ihre einzigartigen Herausforderungen und die besten Möglichkeiten, um die Sicherheit Ihres Unternehmens zu gewährleisten.

Holen Sie sich den CISO-Leitfaden

Funktionen zum Schutz vor Web DDoS-Angriffen

Verhaltensbasierte Erkennung

Verwendet KI-gestützte Verhaltensalgorithmen, um genau zwischen legitimem und Angriffsdatenverkehr zu unterscheiden

Signature Creation in Echtzeit

Erstellt automatisch optimale Signaturen, um unbekannte Zero-Day-Angriffe in Echtzeit zu blockieren – selbst ohne vorherige Kenntnis der Schwachstelle.

Erweiterte Web DDoS-Abwehr

Bekämpft ausgeklügelte KI-basierte Angriffe mit KI-gestützter Verhaltensanalyse, Signaturgenerierung und mehrschichtigem Schutz

Hochskalierte Angriffsabwehr

Automatischer Schutz vor Angriffen mit hohen RPS durch KI-gestützte Algorithmen und eine hochskalierbare Infrastruktur

Umfassende Analysen

Berichte über Angriffstrends, Effektivität der Risikominderung und Netzwerkleistung für kontinuierliche Verbesserungen

Integrierter Netzwerk- und App-Schutz

Alles aus einer Hand für integrierte WAF, API-Schutz, clientseitigen Schutz, ATO-Schutz, L7 DDoS-Abwehr und Bot-Management

„Bevor ich DDoS-Schutz von Radware Web einsetzte, konnte ich nur zufällige Anfragen- oder Traffic-Spitzen erkennen – danach reagierten meine Systeme nicht mehr. Jetzt kann ich bei jeder einzelnen Anfrage sehen, wie massiv diese Kampagnen von Angreifern wirklich sind – und wie Radwares Lösung sie durchschaut, um das Kundenerlebnis zuverlässig zu schützen.“

Brajesh Gupta
Senior Consultant – Infrastruktur und Sicherheit, Comviva Technologies

Security Spotlight: Web DDoS-„Tsunami“-Angriffe

Web-DDoS-„Tsunami“-Angriffe sind groß angelegte HTTPS DDoS Flood-Attacken, die sich durch ihre enorme Größe und Raffinesse der Erkennung entziehen.

Warum der Standardschutz nicht funktioniert:

Nummer eins

Netzwerkbasierter DDoS-Schutz kann L7 DDoS-Angriffe nicht erkennen und abwehren.

Nummer zwei

Standardmäßige lokale oder Cloud-basierte WAFs können mit der Skalierung und Randomisierung nicht Schritt halten.

Nummer drei

Techniken zur Ratenbegrenzung haben erhebliche Auswirkungen auf den legitimen Datenverkehr.

Nummer vier

Challenge-basierte Lösungen können API-basierte Anwendungen nicht schützen.

Erfahren Sie, warum der Radware-Schutz API-basierte Apps umfasst, während andere fehlschlagen

Auf einen Blick

550 %

Ungefährer Anstieg der Web DDoS-Angriffe von 2023 auf 2024

14,7 Millionen

Rate der Anfragen pro Sekunde (RPS), die bei einem 2024-Angriff erkannt wurden

80 % +

Anteil des Applikationsdatenverkehrs an API-basierte Apps
(Abgedeckt mit Radware Web DDoS Protection)

Radware-Vertrieb kontaktieren

Unsere Experten beantworten all Ihre Fragen, bewerten Ihre Anforderungen und helfen Ihnen dabei, ein Verständnis aufzubauen, welche Produkte am besten für Ihr Unternehmen geeignet sind.

Sind Sie bereits ein Kunde?

Sie benötigen Unterstützung, zusätzliche Services oder suchen Antworten auf Ihre Fragen zu unseren Produkten und Lösungen? Wir stehen Ihnen zur Verfügung.

Standorte
Antworten in unserer Wissensdatenbank finden
Kostenlose Online-Produktschulung erhalten
Radwares technischen Support kontaktieren
Mitglied im Radware-Kundenprogramm werden

Soziale Medien

Setzen Sie sich mit Experten in Verbindung und nehmen Sie an Gesprächen zu Radware-Technologien teil.

Blog
Sicherheits­forschungszentrum
CyberPedia